Archiv

Fun Runner laufen am „Big Apple“

20 Fun Runner machten sich auf den Weg nach New York um beim größten und wohl bekanntesten Marathon der Welt dabei zu sein. Für die VfL´er steht es nur alle fünf Jahre auf dem Programm mit einer größeren Gruppe dort zu starten.

Seit 1970 wird dieser Marathon nun jährlich ausgetragen. Beim ersten Mal waren gerade 130 Teilnehmer am Start, von denen nur 55 dann auch die Ziellinie überquerten. Heute ist er mit über 50000 Teilnehmern der größte Marathon der Welt. Und ein absoluter Traum für fast jeden Läufer. Er übt eine ganz eigenwillige Faszination aus. Der New York Marathon ist eben etwas ganz besonders. Die Strecke führt durch alle fünf Stadtbezirke bevor man sich dem Zieleinlauf im Central Park nähert. Doch man sollte diese 42,195 km nicht unterschätzen, da es sich um eine sehr anspruchsvolle Strecke handelt. Insgesamt sind alleine fünf Brücken zu überqueren. Und auch das Wetter war dieses Mal eine Herausforderung, trotz des Sonnenscheins war es sehr kühl und zusätzlich mussten die Fun Runner noch gegen den doch sehr starken Wind kämpfen. Doch alles das nimmt man gerne in Kauf für dieses einzigartige Gefühl von knapp einer Millionen Zuschauern angetrieben zu werden. Die Atmosphäre auf der First Avenue ist kaum in Worte zu fassen, die Zuschauer stehen in vierer Reihen an der Strecke um die Läufer anzufeuern. Einfach ein tolles Gänsehautgefühl. Diesen Marathon sollte man genießen und sich auf keinen Fall eine Bestzeit vornehmen.

Genau das machten auch die Fun Runner vom VfL Gladbeck. Spaß haben, genießen und alle Eindrücke während dieser 42,195 km in sich aufsaugen. Für Michael Göbel (6:06:37 Std.), Hans Werner Schimrock (6:21:58 Std.), Friederike Klemmin (6:27:11 Std.), Regina Kunze (6:34:25 Std.) und Wolfgang Reier (6:34:23 Std.) war es der erste Start bei einem Marathon. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher.

Für einige geht es am Dienstag noch weiter nach Las Vegas um das erlebte Revue passierten zu lassen und sich etwas zu erholen.

Alle Ergebnisse im Überblick

Thorsten Winking 4:18:47 Std.
Susanne Domke 4:18:47 Std.
Thorsten Domke 4:18:48 Std.
Anja Rückmann 4:37:41Std.
Lisa Geib 4:43:54 Std.
Achim Geib 4:43:54 Std.
Axel Podschwadek 4:55:53 Std.
Klaus Jakobus 5:04:12 Std.
Simone Serowy 5:04:13 Std.
Guido Kretschmann 5:08:53 Std.
Tanja Berger 5:29:17 Std.
Andreas Berger 5:29:18 Std.
Siegfried Scharfenberg 5:48:25 Std.
Michael Goebel 6:06:37 Std.
Dietmar Intorp 6:06:39 Std.
Hans-Werner Schimrock 6:21:58 Std.
Alfred Rückmann 6:22:03 Std.
Friederike Klemmin 6:27:11 Std.
Regina Kunze 6:34:25 Std.
Wolfgang Reier 6:34:23 Std.

Fun Runner starten beim 42. RWW Herbstwaldlauf in Bottrop

Auch die nicht in New York startenden Fun Runner nahmen bei diesem tollen Herbstwetter an einer Laufveranstaltung teil. Beim RWW Herbstwaldlauf in Bottrop hat man die Möglichkeit mehrere Streckenlängen zu wählen, neben den bekannten Strecken über 6,8 km, 10 km, 25 km und den Ultralauf über 50 km, wurde in diesem Jahr auch einmal ein Marathon angeboten. Eine Besonderheit dieser Läufe ist das die RAG bereit ist das Bergwerk Prosper Haniel zur Verfügung zu stellen. Und so ist es möglich vor dieser einmaligen Kulisse, der Start und Zielbereich befindet sich quasi unter dem Förderturm, einen tollen Saisonabschluss zu setzen.

Von den Läufern vom VfL Gladbeck entschied sich Martin Polan für den Ultralauf über 50 km und erreichte das Ziel nach 5:42:03 Std., auch für Andreas Günther sollte es eine längere Strecke sein. Er startete über die Marathondistanz und kam nach 4:47:34 Std. ins Ziel. Fünf weitere Fun Runner entschieden sich für die 25 km und neun für die 10 km lange Strecke. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher.

Alle Ergebnisse im Überblick:

50 km
Martin Polan 5:42:03 Std.
Marathon
Andreas Günther 4:47:34 Std.
25 km
Andreas Wellpoth 2:05:34 Std.
Simone Schmidt 2:08:45 Std.
Peter Lohmüller 2:32:10 Std.
Peter Breßer-Barnebeck 2:44:19 Std.
Klaus Küsgen 2:53:56 Std.
10 km
Jörg Zilla 0:43:34 Std.
Patrick Schaub 0:44:40 Std.
Burkhard Schwarz 0:57:55 Std.
Bettina Krah 0:59:22 Std.
Udo Heil 1:01:50 Std.
Markus Krah 1:01:53 Std.
Kirstin Budich 1:04:11 Std.
Karin Kucharski 1:04:11 Std.
Anja Hagemann 1:09:01 Std.

 

Nun haben wir eine weitere Ultraläuferin in unseren Reihen! Am 26.10. meisterte Jeannette Tenbusch zusammen mit Detlef Reichhardt die 63 km Ultrastrecke beim Röntgenlauf in Remscheid. Nach 7:52 Std. erreichten sie das Ziel der sehr anspruchsvollen Strecke.

Rita Richtarsky entschied sich für den Halbmarathon und kam nach 2:28:05 Std. ins Ziel.

Fun Runner starten in Palma de Mallorca

 

Auch in diesem Jahr konnten sich die Macher des TUI Marathon Palma de Mallorca über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Bei der 11. Auflage dieses Laufes starteten knapp 11300 Starter aus 64 Nationen, darunter fünfzehn Fun Runner vom VfL Gladbeck. Ein Fun Runner ging über die vollen 42,195 km an den Start, acht entschieden sich für den Halbmarathon, vier Läufer für den 10 km Lauf und zwei walkten die 10 km lange Strecke. Die verschiedenen Strecken führen durch die malerische Altstadt und entlang der Küste. Das Wetter war mit fast 30 Grad schon etwas zu heiß und so hieß es für alle Fun Runner die gute Stimmung an der Strecke genießen und gesund ins Ziel zu kommen. Fast alle genießen nun noch für ein paar weitere Tage die Sonne Mallorcas. Viel Spaß dabei!

 

Alle Ergebnisse im Überblick

Marathon
Axel Podschwadek 4:55:22 Std.
Halbmarathon
Achim Geib 1:55:14 Std.
Udo Haberzeth 1:58:24 Std.
Ralf Krella 1:58:25 Std.
Lisa Geib 2:02:06 Std.
Frank Schneider 2:12:05 Std.
Beate Letzel 2:22:47 Std.
Edda Pasdzior 2:33:10 Std.
Heidi Schüssler 2:33:11 Std.
10 km Lauf
Moni Krella 1:10:19 Std.
Thomas Neumann 1:10:19 Std.
Michael Letzel 1:10:20 Std.
Marion Schneider 1:10:20 Std.
10 km Walking
Michaela Torwesten 1:33:57 Std.
Norbert Schürmann 1:33:57 Std.

Herbstzeit ist Marathon Zeit!

Beim München Marathon, bei dem in diesem Jahr ca. 7500 Läufer gestartet sind, erreichte Werner Rieger mit einer hervorragenden Zeit von 3:13:45 Std. den 7. Platz in seiner Altersklasse M60! Ein tolles Ergebnis! Knapp hinter ihm lief Michael Hartleib in 3:22:00 Std. mit persönlicher Bestzeit ins Ziel, auch er freute sich über den 81. Platz in der mit knapp 700 Startern besetzten AK 50. Detlef Dombrowsky lief mit 3:48:08 Std. ebenfalls persönliche Bestzeit in München.

Beim 52. RWE Essen Marathon gingen Jeannette Tenbusch und Detlef Reichhardt an den Start. Jeannette erreichte nach 4:10:12 Std. auch in persönlicher Bestzeit das Ziel am Baldeneysee und Detlef kam nach 4:26:06 Std. ins Ziel.

Martin Polan hatte eine etwas weitere Anreise, 6780 km bis Chicago! Start und Ziel ist für 45.000 Läufer der Grant Park am Michigan See.  Der Marathon gehört, wie auch Berlin, zu den fünf größten Marathons der Welt. Martin überquerte nach 4:35:45 Std. die Ziellinie.

München Marathon
Platz AK
81 » Hartleib, Michael (GER) M50 03:22:00
7 » Rieger, Werner (GER) M60 03:13:45
95 » Dombrowsky, Detlef (GER) M55 03:48:08
Essen Marathon
14 » Tenbusch, Jeannette (GER) M40 04:10:12
52 » Reichhardt, Detlef (GER) M55 04:26:06
Chicago Marathon
14477 » Polan, Martin (GER) M50 04:35:45

Christin und Marko Teichmann waren nach dem Zieleinlauf total happy, beide erzielten beim 41. Berlin Marathon eine persönliche Bestzeit! Axel Podschwadek lief in Berlin sogar seinen 42. Marathon und Andreas Wellpoth war auch sehr zufrieden mit dem Lauf.

 

» Teichmann, Marko (GER) M40 03:53:14
» Wellpoth, Andreas (GER) M40 04:01:42
» Podschwadek, Axel (GER) M45 04:22:37
» Teichmann, Christin (GER) W40 04:27:56

 

 

 

22. Sep. 2014

New York wir kommen!

Der New-York-Marathon ist einer der bekanntesten und größten Marathons der Welt, er findet bereits seit 1970 statt. Die Strecke führt durch fünf New Yorker Stadtteile. Startpunkt ist in Fort Wadsworth auf Staten Island, dann führt der Kurs durch die Bezirke Brooklyn, Queens, Bronx und Manhatten, Ziel ist im Central Park. Der Marathon gilt als anspruchsvoll, weil insgesamt fünf Brücken zu überqueren sind, die bekanntesten sind die Verrazano Narrows Bridge, die Queensboro Bridge und die Willis Avenue Bridge. Im Jahr 2013 wurde mit 50.266 Läufern im Ziel ein neuer Teilnehmerrekord erreicht, auch in diesem Jahr sind mehr als 50.000 Läufer angemeldet, darunter auch 20 Fun Runner vom VfL Gladbeck.

Die ganze Gruppe trainiert seit August fleißig, um sich den großen Läufertraum  „New York City Marathon“ zu erfüllen. Für Regina Kunze, Wolfgang Reier, Michael Göbel und Werner Schimrock wird es der erste Marathon ihres Lebens sein. Alle anderen haben schon Marathonerfahrung, sind aber nicht weniger aufgeregt.

Am Donnerstag, den 30.10. startet die Gruppe in Düsseldorf ihren Trip nach New York City, der Marathon findet am Sonntag, den 2.11. statt.

Das Bild zeigt unsere Starter, 1. Reihe von links: Siggi Scharfenberg, Simone Serowy, Susanne Domke, Anja Rückmann, Lisa Geib, Tanja Berger

2. Reihe: Regina Kunze, Thorsten Domke, Achim Geib, Dietmar Introp, Klaus Jakobus, Freddy Rückmann, Michael Göbel, Guido Kretschmann,

3. Reihe: Wolfgang Reier, Thorsten Winking, Andreas Berger, Werner Schimrock  (unser Axel Podschwadek fehlt leider auf dem Foto)

Seit nunmehr 50 Jahren besteht diese Städtepartnerschaft und seit 10 Jahren gehört es für die VfL´er zum festen Bestandteil im September zum Halbmarthon nach Marcq-en-Baroeul zu reisen. Wobei mittlerweile nicht mehr nur der Lauf im Vordergrund steht, sondern eher die deutsch-französische Freundschaft zu pflegen.

Insgesamt gingen bei der Laufveranstaltung über 1500 Läufer an den Start. Darunter waren 26 Fun Runner, 20 beim Halbmarathon und sechs beim 5 km Lauf, der dann doch ein 7 km Lauf war. Dem Organisationsteam unterlief ein Fehler und so wurde der Führungsfahrer nach dem Start nicht direkt auf die Laufstrecke geschickt, sondern man ließ ihn eine zusätzliche Schleife von zwei km Länge fahren. Und so wurden 7 km daraus. Die Fun Runner wurden wie auch in den Jahren zuvor von den Zuschauern lautstark mit „ allez, allez Gladbeck!“ angefeuert.  Nach dem Lauf wurde gemeinsam mit den Franzosen noch gegrillt und geklönt bevor sich die Fun Runner wieder auf die Heimreise begaben. Und auch jetzt steht schon fest, dass es nächstes Jahr im September wieder nach Marcq-en-Baroeul gehen wird.

Hier noch die Ergebnisse:

Halbmarathon
Michael Hartleib 1:37:20 Std.
Detlef Dombrowski 1:42:29 Std.
Sascha Dombrowski 1:42:29 Std.
Thorsten Winking 1:45:07 Std.
Anja Rückmann 1:46:03 Std.
Simone Schmidt 1:46:18 Std.
Achim Geib 1:51:29 Std.
Martin Polan 1:53:30 Std.
Jörg Dussak 1:59:52 Std.
Lisa Geib 2:01:25 Std.
Ronald Rickert 2:01:29 Std.
Ralf Krella 2:11:32 Std.
Frank Schneider 2:11:32 Std.
Monika Ortmann 2:12:08 Std.
Tanja Berger 2:15:36 Std.
Andreas Berger 2:15:36 Std.
Alfred Rückmann 2:26:37 Std.
Dietmar Intorp 2:26:37 Std.
Monika Krella 2:26:37 Std.
Edeltraud Pasdzior 2:26:38 Std.
5km (7km) Lauf:
Berni Drolc 38:20 min.
Ludger Bergermann 38:50 min.
Tobias Bergermann 38:50 min.
Marion Schneider 45:19 min.
Norbert Schürmann 47:49 min.
Manuela Sypitzki 47:49 min.

Aufgrund der Terminverlegung des Köln Marathon waren in diesem Jahr nur 3 Fun Runner in Köln dabei. Sascha Piorr lief seinen ersten Halbmarathon und erzielte mit 1:50:44 Std. gleich eine tolle Zeit, gefolgt von Jörg Vogel in 1:55:00 Std.  Elke Schürhoff finishte den Marathon in 4:19:05 Std.

Beim Münster Marathon war Klaus Jakobus am Start, er lief nach 4:46:12 Std. locker ins Ziel. Am 2.11. startet er noch mit 20 weiteren Fun Runnern beim New York City Marathon.

Beim Bottroper Frauenlauf waren unsere Frauen auch erfolgreich und standen sogar auf dem Siegertreppchen:

Platz AK 10 km Lauf
2. Jung, Claudia 01:04:37
9. Kucharski, Karin 01:04:37
3. Budich, Kirstin 01:04:39
4. Sleiman, Petra 01:05:56
3. Mrotzek, Karin 01:05:57
4. Hagemann, Anja 01:11:05
Platz AK 5 km Lauf
7. Patt, Andrea 37:05:00

Der Lake Run Möhnesee zählt zu den härtesten Hindernisläufen in Westfalen. Einige unerschrockene Fun Runner waren in diesem Jahr dabei. Sandra Priester, Guido Kretschmann, Andrea Merckel, Berni Drolc, Anna Echterling und Anja Hagemann (nicht im Bild) nahmen teil.

Nach 15 km durch und über Hindernisse in Form von Schlammlöchern, Barrikaden , Klettergerüsten, Wasserlöchern und ein Stück durch den Möhnesee kamen alle als Team zusammen, glücklich und ziemlich schlammig ins Ziel. Mit einer Zeit von 2:54 Std. lagen sie im guten Mittelfeld von mehr als 300 Teilnehmern.

Mit einer Gesamtzeit von 2:08:53 Std. erreichten  Andreas Wellpoth  39:54 Min. , Patrick Schaub  39:59 Min. und  Andreas Günther  48:59 Min. den zweiten Platz der Mannschaftswertung beim 10 km Lauf! Andreas Berger kam ebenso mit 48:59 Min. ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch! Andreas Berger, Andreas Günther und Patrick Schaub nach dem Zieleinlauf.

14. Juli 2014

Wir sind Baumpaten!

Nachdem die WAZ über die Sturmschäden in Gladbeck berichtete und die Spendenaktion zur Wiederaufforstung eingerichtet hat, haben wir uns schnell entschieden uns mit einer Baumspende zu beteiligen.

In den vergangenen 2 Wochen kamen aus Reihen der Fun Runner insgesamt 350 Euro zusammen, wir hoffen nun, dass es für einen neuen Baum im Wittringer Wald ausreicht und wir in pflanzen dürfen. Danke an alle Spender!

31. März 2014

Venloop 2014 30. März

Traumwetter und wieder einmal super Stimmung prägten den Halbmarathon in Venlo. Alle Teilnehmer waren mal wieder total begeistert von der Atmosphäre, besonders die Läuferinnen und Läufer die zum ersten Mal in Venlo dabei waren genossen die gute Stimmung. Gisela Günther, Kerstin Künstner und Michael Göbel liefen ihren ersten Halbmarathon und kamen gemeinsam nach 2:22:00 ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch! Bereits am Samstag starteten auch Fun Runner beim Halbmarathon in Duisburg mit tollen Ergebnissen.

Halbmarathon:
Udo Haberzeth 01:37:49
Thorsten Winking 01:39:35
Detlef Dombrowsky 01:43:52
Achim Geib 01:44:56
Anja Rückmann 01:45:37
Marko Teichmann 01:45:52
Christian May 01:49:57
Thomas Neumann 01:53:18
Martin Polan 01:54:01
Ralf Krella 01:55:38
Andreas Günther 02:00:30
Simone Serowy 02:05:52
Kai Kirstein 02:06:56
Lisa Geib 02:07:08
Simone Schmidt 02:07:08
Beate Letzel 02:07:08
Anna Paula Echterling 02:07:12
Peter Zurawski 02:07:12
Ulrich Danowski 02:09:06
Peter Breßer-Barnebeck 02:09:15
Andreas Berger 02:09:42
Klaus Jakobus 02:10:27
Tanja Berger 02:21:49
Gisela Günther 02:22:00
Michael Göbel 02:22:00
Kerstin Künstner 02:22:03
Klaus Küsgen 02:24:44
Martina Trostmann 02:24:47
Mady Koschewitz 02:26:09
Heidi Schüssler 02:29:02
Monika Krella 02:29:15
Fredi Rückmann 02:29:17
Christiane Zilla 02:29:42
Kirstin Budich 02:29:48
Hans-Werner Schimrock 02:38:35
Siegfried Scharfenberg 02:47:44
Wolfgang Reier 02:57:47
5 km Lauf
Anja Hagemann 00:34:41
Patrick Schaub 00:21:46
Halbmarathon Duisburg
Sandra Priester 01:46:25
Simone Schmidt 01:48:09
Bettina Krah 02:04:51
Anja Hagemann 02:37:17

 

03. März 2014

Fliegenpilze überall

In diesem Jahr waren unsere FunRunnerJecken am Sonntag den 2.3. beim Schubkarrenumzug in Rosenhügel als Fliegenpilze unterwegs. Strahlender Sonnenschein begleitete den Umzug, so dass sich wieder zahlreiche Zuschauer am Streckenrand eingefunden haben um den Umzug zu begleiten. Seit dem Jahr 2002 sind unsere Jecken beim Umzug aktiv und finden immer wieder ein neues Motto, in Kürze wird schon wieder für das nächste Jahr geplant.

Als Jörg Fliß am Sonntagmorgen nach dem Aufstehen aus dem Fenster schaute, verspürte er zunächst keine große Lust, am 26. ELE-Triathlon teilzunehmen. „Der Drang, im Bett zu bleiben, war schon groß“, gestand der Gladbecker.

Als Jörg Fliß am Sonntagmorgen nach dem Aufstehen aus dem Fenster schaute, verspürte er zunächst keine große Lust, am 26. ELE-Triathlon teilzunehmen. „Der Drang, im Bett zu bleiben, war schon groß“, gestand der Gladbecker. Ungeachtet dessen machte er sich später mit seiner Familie -Ehefrau Heike und den Kindern Felix und Franziska – doch mit dem Rad auf den kurzen Weg nach Wittringen. „Wir waren ja gemeldet“, so Jörg Fliß. „Und außerdem sage ich stets: Die Sonne scheint immer. Manchmal sind nur Wolken davor.“

So wie die Gladbecker Familie Fliß sahen es die meisten der mehr als 1000 multitalentierten Sportlerinnen und Sportler, die sich für die 26. Auflage des ELE-Triathlons angemeldet hatten. Schlechtes Wetter, Regen, kalte Temperaturen – wen stört’s? Und so tummelten sich einmal mehr weibliche und männliche Cracks aus der 2. Bundesliga ebenso im Freibad, Stadion und der Umgebung wie ambitionierte Hobbysportler oder lupenreine Amateure, die einzig und allein aus Spaß an der Bewegung mitmachten.

Jörg Fliß ging gestern sogar gleich zweimal an den Start. Das Mitglied des SV 13, das vor mittlerweile neun Jahren seinen ersten Triathlon bestritt, nahm wie seine Gattin Heike erst am Volkstriathlon teil und später mit seinen beiden Kindern an der Familien-Staffel.

„Wir sind zum dritten Mal dabei“, berichtet Heike Fliß. Was nicht für die achtjährige Franziska galt, die am Sonntagmittag nämlich zum allerersten Male „ELE-Triathlon-Luft“ schnupperte. Sie übernahm das Schwimmen – es galt, im Freibad 200 m zurückzulegen – Bruder Felix stieg anschließend aufs Rad, um elf Kilometer zu absolvieren, ehe der Herr Papa auf die abschließende, 2,5 Kilometer lange Laufstrecke ging. Mutter Heike, die eigentlich eine Marathonläuferin ist, infolge von Achillessehnenproblemen aber „umsattelte“, feuerte währenddessen ihre Lieben an.

„Wir machen hier mit“, sagt Heike Fliß, „um gemeinsam etwas mit der Familie zu unternehmen.“ Der Sport spiele in der Familie eine wichtige Rolle. „Er steht ganz oben. Wir möchten nicht nur vor dem Computer herumhocken oder auf der Couch.“ Man fahre zusammen Rad oder laufe bei und mit den Fun Runnern des VfL zusammen, außerdem nimmt der Fliß-Clan immer mal wieder ein sportliches „Familienprojekt“ (O-Ton Heike Fliß) in Angriff. Nächstes Jahr etwa planen Heike, Jörg, Franziska und Felix einen Trip ins mittelfränkische Roth, wo eine der bedeutendsten Triathlonveranstaltungen Deutschlands ausgetragen wird.

Gestern stand aber das Familienprojekt ELE-Triathlon auf dem Programm der Familie Fliß. „Es hat sehr viel Spaß gemacht“, resümierte am späten Nachmittag Heike Fliß, die beim Volkstriathlon ebenso wohlbehalten ins Ziel kam wie ihr Mann und die Staffel mit den Kindern.

Quelle: derwesten.de – Redaktion Gladbeck  Thomas Dieckhof/ Foto: Dirk Bauer

Stefanie Askemper von Radio Emscher Lippe besuchte uns in dieser Woche und wollte uns bei den letzten Trainingsvorbereitungen zum Vivawest Marathon zuschauen.  Es ist ein netter Bericht entstanden.  Hier ansehen.

Eine gut organisierte Laufveranstaltung direkt vor der Haustür und ein Teil der Startgebühr wird für einen guten Zweck gespendet.

Link zur Veranstaltung:

 http://www.nordsternparklauf.de/index.html

Bei den Bertlicher Straßenläufen starteten unsere Frauen voll durch und gewannen über 10 km und beim Halbmarathon jeweils den Mannschaftswettbewerb!

Die Siegermannschaft beim 10 km Lauf bestand aus: Anne Hermann, Simone Schmidt und Lisa Geib.
Beim Halbmarathon siegten Birgit Dusza, Andrea Sauer und Jeanette Tenbusch.

Glückwunsch für diese tolle Leistung!

5 Fun Runner nahmen am Kristalllauf im Bergwerk Merkers teil. Dieser Lauf fand in 500 Meter Tiefe des ehemaligen Salzbergwerkes statt. Ein 3250 Meter langer Rundkurs musste 7 mal  umrundet werden, die Gesamtstrecke betrug somit 22,75 km. Die schwierige Strecke mit vielen Steigungen wurde von den Läufern gut bewältigt, leider musste Guido Kretschmann verletzungsbedingt nach vier Runden aussteigen. Andreas Wellpoth erreichte das Ziel in 2:04:38 Std. Anna Echterling, Beate Letzel und Berni Drolc kamen gemeinsam nach 2:28:57 Std. ins Ziel.

Die ersten Marathonläufer sind auf dem Rosenhügel angekommen… 
…allerdings sind sie nicht von Athen nach Marathon gelaufen, sondern haben sich überlegt, dass es in Rosenhügel auf dem Schubkarrenumzug sicher schöner ist! Bilder findet ihr hier.

02. Dez. 2012

Viva Las Vegas

In dieser besonderen Stadt muss man den Halbmarathon auch auf besondere Weise laufen, dachten sich Klaus und Freddy und so gingen sie mit insgesamt ca. 28.000 anderen Läufern im Elvis Kostüm auf die Strecke. Elvis ist in Las Vegas allgegenwärtig, nirgendwo sonst sieht man so viele Elvis Imitatioren als in Las Vegas. Klaus und Freddy mussten ewig lang mit anderen Läufern für Fotos positionieren, nach dem Start auf dem Strip (Las Vegas Boulevard, dort wo die ganzen Hotels liegen) erfolgte dann ein Blitzlichtgewitter, so die beiden. Es gab zwar noch ein paar mehr Elvis Läufer, aber die beiden „Zwillinge“ fielen doch mehr auf. „Look! Two Elvises“ hörten sie oft. Es gab auch an einem Punkt der Strecke eine Hochzeitszeremonie, zahlreiche Paare nutzen die Gelegenheit während des Halbmarathons zu heiraten.
Die Idee in Las Vegas zu starten stammt von Anja und Freddy Rückmann, die schon oft in Las Vegas waren und die Stadt besonders lieben. Auch die beiden Marathonläufer genossen zusammen mit 4000 anderen Marathonläufern, die Stimmung auf der Strecke. Der Start des Marathon erfolgte um 15 Uhr, so liefen die beiden in die Dunkelheit. Anja war besonders begeistert von einem Streckenabschnitt, der etwas mehr Abseits in der Dämmerung in Richtung der Berge verlief. “ Ein wunderbarer Anblick, ich konnte mich nicht satt sehen“. Eine ganz neue Erfahrung einen Marathon im Dunkeln zu laufen, es hat riesig viel Spaß gemacht, sind sich alle einig. Die letzten 7 km hatten es noch mal in sich, es gab heftigen Gegenwind mit einer leichten Steigung, aber wieder auf dem Strip angekommen war die Stimmung genial und man spürte den Wind gar nicht mehr. Anja kam in 04:01:28 Std. ins Ziel, Axel benötigte 4:08:03, Klaus und Freddy benötigen für den Halben 2:46:13 Std.
Am Samstag vor dem Marathon starteten alle Fun Runner beim Great Santa Run, zusammen mit knapp 10000 anderen Weihnachtsmännern über 5 km für einen guten Zweck. Hier war auch die fünfte im Bunde, Marlis Küsgen mit am Start. Eine tolle Einstimmung auf den nächsten Tag. In der Galerie noch ein paar Bilder.

Viel Spaß und tolle Ergebnisse beim 40. Herbstwaldlauf in Bottrop.

19 Fun Runner waren in diesem Jahr dabei. Mal wieder spielte auch das Wetter mit, zum Schluß strahlte sogar noch die Sonne mit den Läufern um die Wette. 17 gingen auf die 25 km lange Strecke und 2 liefen beim 6,8 km Grubenwehrlauf mit.
Fotos und Ergebnisse.

„Follow the sun“ – dieser Einladung zum mittlerweile schon 9. TUI Marathon Palma de Mallorca folgten in diesem Jahr so viele Fun Runner wie noch nie: 17 Mitglieder des VFL Lauftreffs gingen am Sonntag, 21. Oktober, zusammen mit rund 8000 Läuferinnen und Läufern aus 54 Nationen an den Start!
Nachdem es in der Nacht zum Sonntag noch heftige Unwetter gegeben hatte, wurden die Läufer am Sonntagmorgen mit strahlendem Sonnenschein auf die Strecke des wohl schönsten Inselmarathons weltweit geschickt: Vom Start unterhalb der Kathedrale von Palma ging es zunächst entlang des Hafens und dann kreuz und quer durch die Altstadt von Palma. Während es für die Teilnehmer des Halbmarathons dann schon zurück zum Ziel an der Kathedrale ging, hatten die Marathonläufer noch einmal 21 Kilometer entlang des Strandes von Palma vor sich.
Einhellige Meinung aller Fun Runner: „Eine schöne Strecke entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Palmas, hervorragend organisiert aber auch ziemlich anstrengend!“ Die Organisatoren hatten mehrere steile Anstiege auf der Strecke eingeplant. Zusammen mit dem teilweise starken Gegen- und Seitenwind hatten es die 42,195 km bzw. 21,0975 km durchaus in sich!
Alle 17 gestarteten Fun Runner kamen gut ins Ziel. Axel Podschwadek, der den ganzen Marathon in guten 4:05:03 Stunden absolvierte lief die gesamten 42 km, 14 hatten sich für die Halbmarathonstrecke angemeldet und 2 liefen 10 km.
Fotos
20 daheim gebliebene Fun Runner gingen am Samstag, den 20.10. mit 5 Staffeln bei der Lembecker Marathonstaffel an den Start, auch hier sorgte das Traumwetter für gute Ergebnisse und gute Stimmung.

Ein besonderes Highlight erlebten im Oktober 2012 6 unserer Walker. Sie waren nach Schottland gereist, um dort in der Hauptstadt Inverness an einem 10 km – Lauf parallel zum Loch Ness Marathon teilzunehmen.
Nach dem Flug von Düsseldorf nach Edinburgh ging es per Mietwagen weiter in Richtung schottische Highlands zur Hauptstadt Inverness.
Während am Marathon-Tag die Marathon-Läufer direkt am Loch Ness starteten, lag der Startpunkt der  10–km–Läufer in einem Sportzentrum mitten in Inverness. Von hier aus liefen die Walker mit ca. 2.500 weiteren Läufern durch malerische Stadtteile und Waldgebiete von  Inverness und entlang des River Ness, immer die Highlands im Blick. Nach ca. 1/3 der Laufstrecke waren die Laufstrecke der Marathonis und die Laufstrecke der 10-km-Läufer zusammen geführt worden, sodass für alle der Zieleinlauf gleich war. Der Wettergott meinte es an diesem Tag  besonders gut mit den Walkern und ließ die Sonne von einem azurblauen Himmel strahlen. An zwei Verpflegungsstationen wurden sie mit Getränken versorgt und im Ziel  von begeistert applaudierenden Zuschauern empfangen. Der Zieleinlauf lag  direkt in Inverness im Bught Park am Flussufer des River Ness und hier erwartete die Walker ein perfekt organisiertes Festival of Running, auf dem natürlich eine Dudelsack-Band nicht fehlte. Die Stimmung war nicht mehr zu toppen.
Natürlich war die Reise der Walker in Inverness nicht beendet, denn es folgte eine 1 Wöchige Rundreise durch die schottischen Highlands. Zu weiteren Höhepunkten zählte eine Fahrt mit dem legendären Harry-Potter-Zug, der Besuch mehrerer berühmter Castles und Destillen, die Besichtigung der Stadt Edinburgh und vieles mehr.
Mit Finisher-T-Shirts und Medaillen im Gepäck und vielen Erinnerungen an einen wunderschönen Lauf, den die Walker mit allen Sinnen genossen hatten, an eine beeindruckende Landschaft und von einem überaus sympathischen Volk waren sich die Walker nach der Rückkehr einig: Die Reise nach Schottland war ein Erlebnis der besonderen Art.


1 4 5 6 7 8
Beiträge durchsuchen

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.