Archiv

Am Sonntag, den 27.04.2025, gingen unsere „Youngster“ Loretta und Anne beim Uniper Düsseldorf-Marathon an den Start. Für Anne war es eine besondere Premiere: Ihr erster Marathon überhaupt – und sie meisterte ihn mit Bravour! Loretta trat bereits zu ihrem zweiten Marathon an und konnte ihre Erfahrung eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung entlang der Strecke – über 250.000 Zuschauer sorgten mit motivierenden Schildern und Anfeuerungsrufen für eine unvergleichliche Atmosphäre – gaben die beiden Läuferinnen alles. Zwar wurde es ab der Halbmarathonmarke etwas warm, doch die ausgezeichnete Verpflegung unterwegs half, die Kräfte bis zum Ziel zu bewahren.

Loretta schaffte es, den Marathon in unter 4 Stunden zu absolvieren – nach 3:57:02 Std. erreichte sie das Ziel. Eine starke Leistung! Auch Anne unterbot ihr persönliches Ziel deutlich, mit 4:23:38 Std blieb sie deutlich unter der Marke von 4:30 Stunden. Im Ziel wurden die beiden nicht nur mit einer wunderschönen Medaille, sondern auch mit einer wohlverdienten Stärkung in einem perfekt ausgestatteten Verpflegungszelt belohnt.

Bereits vor 3 Wochen liefen zwei weitere unserer Youngster in Wien die 42,195 km. Für Philipp Dähmlow war es der erste Marathon, nach  4:07:32 Std überquerte er die Ziellinie und Lara Steinberg verbesserte bei ihrem zweiten Marathonstart ihre persönliche Bestzeit auf  4:25:18 Std.  Wir sind megastolz auf unsere Jugend! Beim gemeinsamen Training zählt der Altersunterschied von teilweise über 35 Jahren nicht, wir haben alle ein gemeinsames Ziel.

Schon am Freitag ging es für die meisten FunRunner von Düsseldorf nach Wien. An Bord begrüßte der Kapitän die „Fun Runner vom VfL Gladbeck“ und wünschte einen erfolgreichen Marathon, was natürlich große Begeisterung auslöste. In Wien wurde die Gruppe von Gladbecks Partnerstadt Schwechat abgeholt und am Rathaus begrüßt. Ein Fernsehteam SWI TV war schon vor Ort und berichtete über die Ankunft der Läuferinnen und Läufer, hier der Beitrag https://youtu.be/D9HtUucnrw8?feature=shared  Vielen Dank an Schwechat nochmals für die Abholung und Fahrt zum Hotel nach Wien.

Am Samstag war noch Zeit für Sightseeing bei schönstem Wetter und 18°, für Sonntag wurde eine Tagestemperatur von maximal 5° vorhergesagt und kräftiger Wind. Unsere Gruppe war jedoch gut vorbereitet, in unseren extra für Wien entworfenen Laufshirts, trotzten wir der Eiseskälte und dem Wind mit Spitzen um die 50 km/h. Am Ende kamen alle gestarteten 10 Marathonläufer/innen , 19 Halbmarathonläufer/innen und unsere 8 Staffelläufer/innen glücklich ins Ziel. Es wurden, trotz Kälte und Wind, zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt. Philipp Dähmlow und Christoph Botta absolvierten ihren ersten Marathon, Heike Detampel wurde beim Marathon 4. in ihrer Altersklasse. Ungeachtet der Kälte, sorgten die Zuschauer und Musiker für begeisternde Stimmung, auch unsere frierenden Zuschauer haben uns tapfer angefeuert.  39.517 Teilnehmer sind ins Ziel gelaufen, ein neuer Rekord für den Wien Marathon.

Zu schnell sind die 5 Tage vergangen, gemeinsam haben wir die Herausforderung gemeistert, viel von der Stadt gesehen, viel gelacht und nun wird das nächste Event geplant.

Ergebnisse

Schwechat Rathaus

Am 6. April startet der Wien Marathon und wir sind dabei! Es geht vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und tausende Zuschauer säumen die Strecke im Zentrum von Wien. 50 Fun Runner machen sich am Freitag auf den Weg, einschließlich unserer Zuschauer. Beim größten Laufspektakel in Österreich sind bei verschiedenen Läufen über 45.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt auf der Strecke.

Durch die Unterstützung der Sparkasse Gladbeck, konnten extra für den Lauf Shirts bestellt werden, echte Hingucker, da sind sich alle einig. Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Gladbeck!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Bürgermeisterin Bettina Weist mit uns in Wien an der Startlinie steht. Beim Sparkassenlauf im August 2024 haben wir ihr von unseren Plänen erzählt, schnell war klar, beim Halbmarathon ist sie dabei. Trotz des vollen Terminkalenders hat sie auch schon einige Trainingseinheiten mit uns absolvieren können.

Zusammen mit ihr, gehen 19 weitere Läuferinnen und Läufer aus unseren Reihen an den Halbmarathon Start, 11 werden den kompletten Marathon absolvieren und zwei Staffeln, bei denen sich jeweils 4 Sportler die 42 km teilen, sind auch noch am Start. Dabei sind sowohl erfahrene Läufer als auch zwei, die zum ersten Mal einen Marathon und Halbmarathon laufen.

Wir besuchen auch kurz unsere Partnerstadt Schwechat, sie liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wien, da schauen wir doch gerne vorbei.

Wie immer, beendeten die FunRunner mit einer gemeinsamen letzten Runde auf der Marathonbahn am Silvestertag, die Laufsaison. Anschließend wurden bei heißen Würstchen und heißen Getränken Erinnerungen ausgetauscht und Pläne für das kommende Jahr geschmiedet.

Das neue Jahr startet für eine große Gruppe gleich mit dem Training für den Wien Marathon am 6. April 2025. Rund 50 Mitglieder starten in Wien, 12 beim Marathon, 18 beim Halbmarathon und 2 Staffeln gehen auf die Strecke.

Im Herbst fliegt eine weitere Gruppe nach Canada zum Royal Victoria Marathon auf Vancouver Island, welch ein Abenteuer!

Das Jahr 2025 ist für unseren Lauftreff ein besonderes Jahr, wir feiern am 11. Oktober unser 25. Jubiläum! 25 Jahre Lauf- und Walking Sportgeschichte, da gibt es viel zu erzählen! Dazu gibt es am 11.10. reichlich Gelegenheit, wir würden uns freuen wenn auch viele ehemalige Mitläufer mit uns feiern. Meldet euch gerne schon mal bei anja.rueckmann@vflgladbeck.de

 



 


Unsere, in Kooperation mit der Stadt Gladbeck, durchgeführte Fahrt in die Partnerstadt Dernau war ein voller Erfolg. Schon morgens um 6.00 Uhr ging es los. Trotz der frühen Uhrzeit waren schon alle hoch motiviert und freuten sich auf den Start beim Grafschafter Ahrtal-Lauf, der zum dritten Mal stattfand. Die anspruchsvolle Strecke führte die Läufer und Walker entlang der Weinberge oberhalb von Dernau entlang, beim 10 km Lauf waren etwa 180 Höhenmeter zu überwinden, die 5 km Strecke war etwas ebener, trotzdem nicht leicht. Alle kamen glücklich ins Ziel und einige konnten sich sogar über Plätze auf dem, Siegertreppchen freuen, regional passend aus Weinkisten gezimmert. Es gab als Präsente Wein und Säfte aus der Region und den Grafschafter Zückerrübensirup.


Wir freuen uns, dass wir bei diesem Start Läufer und Walker und Jung und Alt an die Startlinie bringen konnten. Unsere jüngsten Starter Aleyna Max und Henri Schüssler (11 Jahre) trennen 70 Lebensjahre von unserer ältesten Starterin Renate Stein, die seit 24 Jahren bei uns aktiv ist. Rund um eine gelungene Fahrt die nach Wiederholung ruft. Natürlich haben wir alle anderen Teilnehmer eingeladen im August beim Sparkassenlauf in Gladbeck zu starten!

 

Hier alle Ergebnisse


 


Bei besten Bedingungen gingen die Fun Runner letzten Sonntag in Kopenhagen mit 15000 Mitläufern an den Start. 12 Grad leicht bewölkt, ein stimmungsvolles Publikum, inklusive mitgereistem Anhang, sorgten für tolle Ergebnisse. Kirsten Winking und Simone Serowy haben Lara Steinberg für ihren ersten Marathon fit gemacht, so gut, dass auch sie selbst eine persönliche Bestzeit erzielten. Alle drei liefen nach 4:31:30 Std gemeinsam ins Ziel, tolle Teamarbeit! Anja Rückmann freute sich über den 18. Platz in ihrer Altersklasse und eine Platzierung im ersten Drittel des Frauenfelds. Dorothée Hentschel, Thorsten Winking und Udo Haberzeth waren ebenfalls in ihren Altersklassen im vorderen Bereich der Ergebnisliste zu finden. Unser ehemaliges Mitglied Oliver Qvick, der wieder zurück in seiner Heimat Dänemark ist, ging mit uns an den Start, auch er lief eine persönliche Bestzeit von 2:59:29 Std. Durch ihn ist die Idee entstanden in Kopenhagen zu starten.

Die Gruppe verbrachte 5 Tage in Kopenhagen und hatte somit ausreichend Zeit die Sehenswürdigkeiten, nicht nur im Vorbeilaufen, anzusehen. Nun wird schon das Ziel der nächsten Marathonreise 2025 gesucht.


Alle Ergebnisse:
Thorsten Winking (M55) 3:38:11 Std.
Anja Rückmann (W55) 3:54:17 Std.
Udo Haberzeth (M60) 3:56:45 Std.
Dorotée Hentschel (W50) 3:56:58 Std.
Michael Hentschel (M55) 4:26:19 Std.
Simone Serowy (W55) 4:31:30 Std.
Kirsten Winking (W50) 4:31:30 Std.
Lara Steinberg (W20) 4:31:30 Std.
Andreas Günther (M65) 4:37:01 Std.

06. Apr. 2024

Auf nach Kopenhagen!

Die brandneuen Laufshirts, extra für den Kopenhagen Marathon am 5. Mai 2024 sind angekommen! Beim ersten Testlauf mit den neuen Shirts erschien am Himmel über dem Stadion gleich ein Regenbogen, wenn das kein gutes Omen ist. 8 Trainingswochen sind inzwischen absolviert und alle 9 Läufer- und Läuferinnen sind gut in Form, jetzt noch ein paar intensive Wochen, um am 5. Mai topfit an der Startlinie zu stehen. Wir hoffen das das Design der Shirts bei den Zuschauern gut ankommt und wir mit viel extra Applaus die Strecke in der Innenstadt von Kopenhagen genießen können. Wir danken Adi’s Orthopädie Schuhtechnik für die Spende, um diese tollen Laufshirts bestellen zu können.

Wir freuen uns auch unseren ehemaligen dänischen Mitläufer Oliver beim Marathon in Kopenhagen wieder zu treffen, er hat uns ein Jahr begleitet, da er als Praktikant bei einem Gladbecker Unternehmen tätig war. Dadurch ist die Idee entstanden, einmal in der dänischen Hauptstadt zu starten. Kopenhagen ist mit 15.000 Startern einer der größten Marathons in Skandinavien und wird seit 1980 durchgeführt.

Erschienen in der digitalen „WAZ am Sonntag“: waz.de/sonntag“ am 25.02.2024 – ein Beitrag von Tobias Appelt.

111_25022024_Fun-Runner

Unsere Läuferinnen und Läufer haben sich beim Bottroper Herbstwaldlauf am 5.11. nicht vom Wetter abschrecken lassen und erzielten trotz Schlammschlacht sehr gute Ergebnisse. Es war zu erwarten, die Wege waren matschig und ziemlich nass war es auch, trotzdem hatten unsere Athleten jede Menge Spaß beim Lauf, jeweils 5 entschieden sich für den 10 km und den 25 km Lauf. Hier die Ergebnisse:

10 Km Heidesee Lauf
Platz AK Platz AK Name Zeit
126 15 M45 Botta, Christoph 52:28 Min
179 8 W50 Niggemann, Uta 55:41 Min
278 18 W50 Dähmlow, Britta 1:00:00 Std.
309 11 M65 Bergermann, Ludger 1:01:30 Std.
363 23 W50 Wilms, Andrea 1:04:39 Std.

25 Km Heidhofsee Lauf
Platz AK Platz AK Name Zeit
94 7 M50 Winking, Thorsten 2:10:44 Std.
129 15 M50 Hentschel, Michael 2:17:32 Std.
147 5 W50 Hentschel, Dorothée 2:19:35 Std.
213 11 W50 Winking, Kirsten 2:31:59 Std.
214 8. WHK Steinberg, Lara 2:32:00 Std.

Unser Nachwuchs war in Bertlich super erfolgreich! 5 Siegerpokale und ein 2. Platz.

Im Einzelnen: 5km Henri Schüssler 1. in 24:02 AK M10, Aleyna Max 1. in 24:06 AK W10,  2.  Jan Wellpoth MJU20 in 23:27.

10km Simon Wilms 1. Platz in 45:51 AK MJU18

7,5km 1. Platz Niklas Uschmann in 37:33 AK M13, 1. Platz Aaron Raulf in 38:46 AK M12

Herzlichen Glückwunsch zu den großartigen Ergebnissen!

(Bild: Simon Wilms)

 
Am 16. September hieß es für die Fun Runner des VfL Gladbeck wieder: Auf nach Frankreich! Ziel war zum inzwischen 13. Mal die französische Partnerstadt Marcq-en-Baroeul. Die letzte Fahrt liegt 7 Jahre zurück, daher war es mal wieder an der Zeit in Frankreich an den Start zu gehen.
 
12 Läufer und Läuferinnen gingen am Sonntag beim Halbmarathon an den Start der in diesem Jahr zum 33. Mal stattfindet. 8 liefen die 5 km Strecke und 5 entschieden sich für 7 km, darunter auch die „jungen Fun Runner“ unsere Läufer unter 20 Jahre und die erreichten allesamt Top Platzierungen!
 
Beim 7 km Lauf wurde Simon Wilms in einer Zeit von 31:50 Min 17. im Gesamteinlauf und zweiter seiner AK! Jan Wilke wurde mit 33:35 Min erster seiner AK. Jan Wellpoth mit 33:44 Min ebenso zweiter seiner AK. Miriam Kemme lief die 5 km in 27:36 Min und wurde ebenfalls zweite ihrer AK!
 
Start und Ziel befinden sich im Herzen der Stadt am Rathaus, die Halbmarathonläufer gehen nach einer Schleife auf der Hauptstraße auf zwei Runden raus aus der Stadt, die kurzen Strecken bleiben im Zentrum wo sich immer zahlreiche Zuschauer entlang der Strecke tummeln. Das Stadtfest „Saint Vincent d’Automne“ zieht reichlich Besucher an, darunter auch immer viele Gladbecker.
 
Bei besten Laufbedingungen erreichten unsere Starter mit guten Ergebnissen das Ziel:
Halbmarathon 21,1 km
1:49:26 Std. Winking, Thorsten
1:49:42 Std. Häubl, Stephan
1:51:14 Std. Hentschel, Michael
1:51:14 Std. Rückmann, Anja
1:51:33 Std. Haberzeth, Udo
1:52:03 Std. Hentschel, Dorothée
2:09:11 Std. Steinberg, Lara
2:12:11 Std. Winking, Kirsten
2:12:50 Std. Serowy, Simone
2:32:09 Std. Göbel, Michael
2:32:09 Std. Wilms, Andrea  (erster Halbmarathon)
2:32:09 Std. Berger, Andreas
 
5 km
27:36 Min Kemme, Miriam 2. AK
32:45 MinBreil, Marie-Antoinette
32:46 MinSteinberg, Andrea
34:21 MinRückmann, Fredi
34:34 MinDussak, Jörg
40:22 MinBerger, Tanja
40:22 MinBerger, Janina
40:22 MinSchüssler, Heidi
 
7 km
31:50 Min Wilms, Simon        17. Gesamt/ 2. AK
33:35 Min Wilke, Jan               1. AK
33:44 Min Wellpoth, Jan         2. AK
39:01 Min Hartleib, Michael
46:05 Min Martin, Sina

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dorotée Degouy von „Les amis de Gladbeck“, das französische Pendant zum „Freundeskreis Gladbeck – Marcq-en-Baroeul“ und Sébastien Bourgeois Leiter des dortigen Sportamtes für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Fahrt!

Die jungen Fun Runner
Die jungen Fun Runner mit Trainer Jörg Dussak (3.von links)