Gemeinschaftslauf

06. Okt. 2011

Köln-Marathon

Acht Fun Runner waren beim Halbmarathon bzw. Marathon in Köln dabei. Sie gehörten zu den insgesamt über 10000 Halbmarathonfinishern und konnten bei gutem Wetter die grandiose Stimmung an der Strecke genießen. Für Hans-Werner Schimrock war es der erste Start bei einem Halbmarathon, er erreichte das Ziel nach 2:31:45 Std. Anja Rückmann wurde mit einer Zeit von 1:39:37 Std. dreizehnte in ihrer Altersklasse W45. Klaus Jakobus lief als einziger Fun Runner die volle Distanz von 42,195 km und kam nach 4:29:19 Std. ins Ziel. Für ihn waren die Bedingungen weitaus schwieriger, denn der Marathon wurde erst um 11:30 Uhr gestartet und da hatten die Temperaturen bereits die 25 Grad Marke erreicht.

Do it again, ….
als „Wiederholungstäter“ traten Christa Wichmann und Detlef Reichhardt am 14. August. zum 35. Monschau-Marathon an. In diesem Jahr waren die Witterungs-bedingungen allerdings mehr als schlecht, Dauerregen bei 18 Grad und Wind. Der Landschaftslauf führt größtenteils über Wald- und Wirtschaftswege, diese waren entsprechend schlammig. Trotzdem waren über 1000 Starter unterwegs, 452 Männer, 79 Frauen und 99 Staffelläufer. Auch die FunRunner bildeten eine Staffel mit Rita Richtarsky und Andreas Wichmann, die sich die Marathondistanz teilten. Die Verpflegung der Läufer, die durch Vereine und Privatpersonen erfolgte, war wieder toll organisiert, die Betreuer waren wie beim letzten Mal sehr freundlich und motivierten die Läufer zum Durchhalten. Auch bei den Läufern herrschte durchweg gute Stimmung, obwohl fast alle nach kurzer Zeit schon völlig durchnässt waren. Im Ziel warteten schon die heißen! Duschen und wer wollte, konnte sich bei kühlen (isotonischen) Getränken und deftigem Essen von den Strapazen erholen. Ach ja, Christa und Detlef liefen gemeinsam in 5:03:51 Std. ins Ziel, die Staffel Rita/Andreas hatte eine Zielzeit von 4:44:50 Std.

08. Mai 2011

Düsseldorf-Marathon

14000 Läufer gingen am Sonntag beim Düsseldorf Marathon an den Start, darunter auch vier Fun Runner. Es war nicht einfach für die Marathonis bei diesen heißen Temperaturen, die 42,195 km hinter sich zu bringen. Sie waren dankbar über jede Abkühlung, die sie bekommen konnten. Einige Anwohner hatten ihre Gartenschläuche ausgepackt um den Läufern eine kleine Abkühlung zu gönnen. Ansonsten hieß es jede Getränkestation ansteuern, die alle 2,5 km aufgebaut waren und dabei einen Becher trinken und den anderen über den Kopf gießen. Trotz der schwierigen Bedingungen kamen alle vier Fun Runner glücklich und gesund ins Ziel. Sowohl Kerstin Mecking (4:49:39 Std.) als auch Svenja Wölk (4:27:40 Std.) konnten sich über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Doch auch die zwei anderen Fun Runner, Axel Podschwadek (3:59:15 Std.) und Lucia Markic (5:12:30 Std.), konnten bei dieser Hitze stolz auf ihre Leistung sein.

Paris-Marathon

Am 10. April starteten Axel Podschwadek und Peter Bahr beim Paris Marathon. Am Ende hat Peter Bahr seinen zweiten Marathon mit einer leicht verbesserten persönlichen Bestzeit von 4:12:11h absolviert und Axel Podschwadek blieb unter der psychologischen Grenze von 4 Stunden und schaffte eine Zeit von 3:56:30h. Die beiden Läufer waren sich einig: das war eine großartige Veranstaltung, die Lust auf mehr macht und die Marathon-Saison dieses Jahr hat ja gerade erst begonnen.

05. Mai 2011

Rhein-Ruhr-Marathon

Mit 16 Läufern beim Marathon und 10 beim Halbmarathon waren die Fun Runner beim Rhein-Ruhr Marthon wieder gut vertreten. Für die Halbmarathonläufer war das Wetter perfekt, beim Marathon wurde es in der zweiten Hälfte etwas wärmer. Doch davon ließen sich die vier Marathondebütanten, Thomas Neumann (4:23:27 Std.), Migle Walther (4:40:28 Std.), Beate Letzel (4:45:28 Std.) und Birgit Dusza (4:45:28 Std.) nicht beirren.
Beim Halbmarathon knackten Rainer Switon (1:57:59 Std.) und Manuela Sypitzki (1:58:59 Std.) die zwei Stunden Marke und konnten sich somit über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Auch Christin Teichmann (2:00:06 Std.) und Bettina Wölk ( 2:06:56 Std.) erreicheten eine neue persönliche Bestzeit.
Ein großer Dank gilt unseren Läufern und Läuferinnen, die Vereinskameraden begleitet haben, z.B. beim ersten Marathon oder jemanden beim Erreichen einer neuen Bestzeit zu unterstützen. Laufen muss jeder alleine, aber es ist immer ein gutes Gefühl jemanden an seiner Seite zu haben.

London-Marathon

Auch in einer anderen europäischen Metropole waren Fun Runner dabei, Ronny Rickert und Martin Polan liefen den London Marathon. Ronny kam nach 4:06:37 h ins Ziel, dicht gefolgt von Martin mit 4:07:17 h.

Leipzig-Marathon

Nach 22 Jahren Abstinenz lief Martina Braun in Leipzig wieder Marathon. Bei strahlenblauem Himmel und 16 Grad ging sie mit weiteren 800 Marathonis auf den zweimal zu absolvierenden Rundkurs der Traditionsveranstaltung. Die Strecke war trotz einiger Brücken schnell und die Stimmung am Straßenrand gut. Nach einer Top Zeit von 3:41:51 erreichte Martina das Ziel. Diese Zeit bedeutete Platz 2 in der AK 45 und Platz 8 in der Gesamtwertung. Dieser Lauf macht Lust auf mehr, war Martinas Fazit im Ziel. Wenn man dann noch so locker, wie Martina auf dem Foto, ins Ziel kommt, kann man nur sagen: Martina, alles richtig gemacht!

27. März 2011

Venlo-Marathon

61 Fun Runner gingen an den Start um sich von den zahlreichen Zuschauern in Venlo feiern zu lassen. Insgesamt kamen 4365 Halbmarathonläufer ins Ziel. Bei sehr gutem Wetter und jeder Menge Unterstützung von den Zuschauern war es für vierzehn Fun Runner ( Andreas & Tanja Berger, Martina Braun, Detlef Dombrowsky, Vanessa Geib, Monika Krella, Daniela Laagland, Beate & Michael Letzel, Andrea Marzin, Martin Polan, Andrea Sauer, Heidi Schüssler und Peter Zurawski) ein leichtes ihre persönliche Bestzeit zu knacken. Und auch die vier Halbmarathondebütanten Dietmar Introp, Karin Kucharski, Simone Serowy und Migle Walther waren nach ihrem Zieleinlauf super glücklich und stolz auf die vollbrachte Leistung. Herzlichen Glückwunsch allen Finishern! Ihr könnt stolz auf Euch sein und das wichtigste ist, dass alle gesund und mit einem Lächeln auf den Lippen ins Ziel gekommen sind.

21. Feb. 2011

Mannschaftswertungen

Bitte bei Anmeldungen für Läufe unter Verein immer :

Fun Runner VfL Gladbeck

angeben! So ist sichergestellt, dass wir bei Mannschaftswertungen auch alle berücksichtigt werden.

25. Apr. 2010

Runde um Runde . . .

Runde um Runde . . .

Gladbeck. Sie haben es geschafft: Alle Läufer und Unterstützer des Schachtzeichenlaufs konnten am Sonntag Abend aufatmen: Der Ballon für Zweckel ist finanziert.
24 Stunden lang, von Samstag bis Sonntag Abend,  waren auf der 398 Meter langen Laufstrecke vor der Maschinenhalle Zweckel Menschen in Bewegung. Fastprofi- und Hobbyläufer, Freizeitjogger, Sportstypen und total Unsportliche, Senioren und Kinder, Männer und Frauen,  Politiker, Pfarrer und natürlich immer wieder die Funrunner, Urheber dieser ganzen und ziemlich einmaligen  Benefiz-Geschichte.

Jeder läuft, so viel er will oder kann. Denn  jede Runde bringt Geld für diesen gelben Ballon, der hoch oben über der Wiese sanft im Wind hin und her schaukelt. Das ist das Schachtzeichen, um das sich hier alles dreht. So ein Ballon soll vom 22. bis 30. Mai auch  in Zweckel schweben, so wie rund 350 andere im ganzen Ruhrgebiet. Ein Projekt der Ruhr 2010, das aber finanziert werden muss. 5000 Euro (plus Mehrwertsteuer)  braucht es pro Ballon. Vier sind so gut wie finanziert für Gladbeck, für das fünfte Schachtzeichen in Zweckel vor der Maschinenhalle laufen sie jetzt alle, was die Füße hergeben  und rundherum gibt’s ein pralles Rahmenprogramm..

Die Idee dazu hatte Regina Karlowski von den Funrunnern zugegebenermaßen ein bisschen „geklaut“ aus Oberhausen, wo der passionierte Vielläufer Jörg Schranz einen solchen Benefiz-Lauf im letzten Jahr organisierte.

130 Kilometer hat Jörg Schranz geschafft

Schranz, den alle nur Jogi nennen, ist übrigens selbst auch in Zweckel dabei, und toppt alle:  24 Stunden will er Runde um Runde drehen. „150 Kilometer könnten es am Ende werden“, hofft der Extremsportler am Samstag beim Start. Er trainiert so für den 230 Km-langen Ultramarathon „Tortour de Ruhr“ Ende Mai.  Und läuft tatsächlich die Nacht durch, läuft am Sonntag Morgen immer noch, hat um kurz nach 9 Uhr 102 Kilometer geschafft. Bei 130 hört er später aber auf. Wahnsinn!

Es gibt noch mehr Läufer, die den Lauf als Training nutzen. Einer soll bis 2 Uhr morgens 70 Kilometer geschafft haben. Martina Fischer testet die Strecke am Samstag mit den Kindern Nicola (11) und Jan (3), um am Sonntag noch mal allein für einen Halbmarathon zu trainieren.

Propst Andre´ Müller ist topfit

Topfit ist auch Propst Andre´ Müller, der Pfarrer von St. Lamberti, er schafft am Samstag 25 Runden = 10 Kilometer.  An Kondition mangelt es Dr. Bernadette Gabriel, Gladbecker Sportlerin des Jahres 2009, natürlich ebenfalls nicht. Sie trabt einige Kilometer mit Jörg Schranz, zieht dann aber die Laufschuhe aus, um   Energien zu sparen für einen Duathlon am Sonntag in Holland. Für den guten Zweck greifen auch Bürgermeister Ulrich Roland und Frau Christa für ein paar Runden zu den Walking-Stöcken, machen sich die Schützen Gladbeck-Mitte auf den Weg, die VfL-Handballer nach dem Auswärtsspiel ebenfalls und Sonntag gehen Albert-Schweitzer-Schüler an den Start . . .

Ein Euro pro Runde  – kriegt man so wirklich 5000 Euro zusammen?  Es geht:  900 Euro sind am Samstag  21 Uhr in der Kasse, Sonntag morgen ziehen die ersten Läufer ab 7 Uhr ihre Runden, die Bilanz am Sonntag Abend: Es wird einen Ballon geben.

Denn 2300 Euro haben die Läufer gebracht, Catering und Kuchenverkauf ebenfalls einiges, den Rest geben  Sponsoren, darunter  Sparkasse, Ele, City-Center und RWW.  Deren Bedingung: Wir unterstützen, wenn alles andere von Ehrenamtlern gemacht wird. Auch das hat geklappt.

Quelle: WAZ – Maria Lüning


1 7 8 9 10
Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2025 VfL Gladbeck 1921 e.V.