Gemeinschaftslauf

Stefanie Askemper von Radio Emscher Lippe besuchte uns in dieser Woche und wollte uns bei den letzten Trainingsvorbereitungen zum Vivawest Marathon zuschauen.  Es ist ein netter Bericht entstanden.  Hier ansehen.

2:59:59 Stunden – diese Formel findet sich auf ihren T-Shirts. Denn diese Zahlen haben für sie am Sonntag, 12. Mai, eine ganz besondere Bedeutung: In maximal drei Stunden müssen die Fun Walker des VfL die Halbmarathon-Distanz bewältigen. Eine Sekunde darunter wäre also auch ganz okay.

Seit vielen Monaten schon trainieren sie eifrig für das sportliche Großereignis. Übungsleiterin Monika Opalka ist eine perfekte Motivatorin; und auch bei Eis und Schnee hielten sie in den teils klirrend-kalten Wintermonaten durch. Ohne Training kein Erfolg – das wissen sie ganz genau. Und deshalb wird die Kondition Stück für Stück ausgebaut.

Mit einer Achter-Gruppe gehen sie am 12. Mai in Gelsenkirchen an den Start – neben Monika Opalka sind das Klaus Opalka, Sabine Drews, Bernd Kubis, Kirsten Kubis, Nathalie Mensing, Peter Zurawski und Katrin Helleckes.

„Jammere nicht, glaub’ an Dich“ – auch das steht beim Ruhrmarathon 2013 auf ihren eigens gefertigten T-Shirts; und dass sie diese Devise beherzigen werden, glaubt man ihnen sofort.

Trainingsrunde bis nach Essen

Beim Training walken sie bis zum Möbelhaus Ostermann in Bottrop, oder auch noch weiter bis zum Rhein-Herne-Kanal in Essen und Gelsenkirchen. 12, 14, 16 oder 18 Kilometer absolvieren sie regelmäßig als Distanzen.

Um 9.30 Uhr erfolgt am 12. Mai der Start des Sportspektakels am Musiktheater im Revier (MiR), dann geht es Richtung Essen, wo die Strecke für die Halbmarathon-Läufer und Walker von der Marathon-Hauptroute abzweigt. Der gemeinsame Ziel-Einlauf ist dann wieder in Gelsenkirchen.

Maximal drei Stunden! Das ist also die Zeitvorgabe am 12. Mai für die Halbmarathon-Läufer und für die Walker. Das bedeutet im Schnitt eine Kilometer-Zeit von ca. 8 Minuten, 30 Sekunden. „Unser Team schafft das“, ist sich Walker-Chefin Monika Opalka ganz, ganz sicher. Im April haben sie bereits beim Gelsenkirchener Volkslauf auf der 10-Kilometer-Route gezeigt, was in ihnen steckt. Hieran wollen sie nun anknüpfen.

Ein wenig wehmütig

Ein wenig wehmütig sind sie allerdings schon, dass die Halbmarathon-Strecke am 12. Mai nicht auch durch Gladbeck-Brauck verläuft, sondern vorher abbiegt. Ihre Fans werden ihnen trotzdem zujubeln. Da sind sie sich ebenfalls ganz sicher.

Quelle: derwesten.de – Redaktion Gladbeck  Michael Bresgott/ Foto: Dirk Bauer

Sieben Fun Runner starteten beim Metro Group Düsseldorf Marathon und freuten sich über optimale Laufbedingungen und eine tolle Atmosphäre an der Strecke. Beim  Zieleinlauf konnten sich Simone Schmidt (3:35:18 Std.), Ronald Rickert (3:40:37 Std.), Anne Hermann (3:53:37 Std.) und Klaus Jakobus (3:52:55 Std.) über neue persönliche Bestzeiten freuen.

Alle Ergebnisse:

Simone Schmidt 3:35:18 Std.
Werner Rieger 3:35:19 Std.
Ronald Rickert 3:40:37 Std.
Klaus Jakobus 3:52:55 Std.
Siegfied Scharfenberg 3:52:55 Std.
Anne Hermann 3:53:37 Std.
Achim Geib 3:53:37 Std.

Beim Hermannslauf ging Guido Kretschmann auf die 31,1 km lange und sehr anspruchsvolle Strecke. Er erreichte das Ziel nach 3:33:10 Std. Die Strecke führt vom Hermannsdenkmal bei Detmold zur Sparrenburg in Bielefeld über die Höhen des Teutoburger Waldes

Alle 3 Jahre wird ein neuer Abteilungsvorstand gewählt, am Dienstag den 23. April war es wieder soweit. Bis auf eine Änderung bleibt der Abteilungsvorstand im Amt. Renate Stein, die seit 2006 den Fachbereich „Projekte“ inne hatte, stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Wir danken Renate von dieser Stelle aus nochmals für Ihr großes Engagement und die wertvolle Arbeit der vergangenen Jahre. Frank Schneider übernimmt diese Funktion, er organisiert schon seit vielen Jahren die Fahrt nach Marcq-en-Baroeul für die Fun Runner und ist, wann immer es etwas zu organisieren gibt, ein zuverlässiger Ansprechpartner.  Nachfolgend alle Mitglieder der Abteilungsleitung:

  • Abteilungsleitung:  Anja Rückmann.
  • Stellvertreter für den Fachbereich „Finanzen“ Klaus Küsgen
  • Stellvertreter für den Fachbereich „Öffentlichkeitsarbeit“ Manuela Sypitzki
  • Stellvertreter für den Fachbereich „Walking/Nordic Walking“ Monika Opalka
  • Stellvertreter für den Fachbereich „Projekte“ Frank Schneider

Fun Runner übernehmen Patenschaft für den Buddy-Bären der Niederlande. Mit den United Buddy Bears soll ein deutliches Zeichen für Toleranz  gesetzt werden, und auch Not leidende Kinder werden unterstützt.  Eine schöne Aktion, die Fun Runner haben auf Initiative von Dietmar Intorp eine Patenschaft für einen Buddy-Bären übernommen. Die Patenschaft ist mit einer Spende verbunden , der Erlös aus den Patenschaften geht in voller Höhe an die Kindernothilfe.

Wir haben uns für den Niederlande Bären entschieden, einmal jährlich starten wir in großer Anzahl beim Venlo Halbmarathon und fanden daher, der Bär passt zu uns!

 

Beim 24. Gelsenkirchener Volkslauf starteten unsere Walker beim 10 km Walk und erreichten tolle Ergebnisse! Sabine Drews erreichte nach 1:15:22 die Ziellinie und gewann den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Wenige Minuten später liefen auch die anderen ins Ziel. Die Gruppe bereitet sich auf den Start beim Halbmarathon des Vivawest Marathon vor, wie man sieht ist die Vorbereitung perfekt!

Zurawski, Peter 01:15:22
Drews, Sabine 01:15:22
Mensing, Natalie 01:20:54
Opalka, Monika 01:20:55
Kubis, Bernd 01:21:04
Kubis, Kirsten 01:21:04
Helleckes, Katrin 01:21:16

Auch einige unserer Läufer starteten beim Halbmarathon in Gelsenkirchen. Hier die Ergebnisse:

Jakobus, Klaus   01:55:06 Std., Scharfenberg, Siggi   01:55:56 Std. , Fliß, Jörg   01:58:52 Std.

Zahlreiche Gladbecker trainieren bereits eifrig für den Ruhrmarathon 2013. Die Fun Runner des VfL zum Beispiel sind mit zahlreichen Trainingsgruppen am Start und derzeit vielerorts auf Wald- und Feldwegen anzutreffen.

Am Sonntag traf die WAZ eine dieser wackeren Läufergrupen ganz oben im Nordwesten der Stadt an der Grenze zu Grafenwald. Sie alle starteten dort zu einer 28-km-Lauftour; doch auch an anderen Tagen der Woche treffen sie sich zum Training über unterschiedliche Distanzen von 6 bis ca. 30 Kilometern.

Tanja und Andreas Berger zum Beispiel erleben am 12. Mai ihren zweiten Marathonlauf, den ersten absolvierten sie 2012 in Hamburg.

Für Charlotte Stöhr ist es ebenfalls der zweite Marathon; den ersten bewältigte sie im Jahr 2008 beim Karstadt-Ruhrmarathon. Unvergesslich sind ihr die Eindrücke aus Gladbeck geblieben, als sie mit tausenden anderer Läufer über Friedrich-Ebert-Straße und Postallee am Brauhaus vorbei mitten durch die Innenstadt lief und von den Lauf-Fans gefeiert wurde. „Das war der Hammer! Das war echt super!“

Zu den weiteren konditionsstarken Akteuren aus den Reihen dieser Trainingsgruppe zählen Ulrich Danowski (sein vierter Marathonlauf), Simone Serowy (zweiter Marathonlauf), Klaus Küsgen (Trainer der Gruppe und Halbmarathon-Teilnehmer am 12. Mai) sowie Andreas Günther (Marathon-Debütant am 12. Mai).

Vorfreude mit Blick auf den 12. Mai

Seit Anfang Februar treffen sie sich mehrmals wöchentlich zum Lauftraining – und sie alle freuen sich auf das sportliche Großereignis am 12. Mai, das auch durch den Gladbecker Stadtteil Brauck führt und das an der Ecke Heringstraße/Horster Straße seinen stimmungsvollen Höhepunkt im lokalen Umfeld finden soll. Am Dienstag stellt der Aktionskreis rund um Walter Hüßhoff (IGBCE) seine Programmpunkte dazu vor. Die WAZ berichtet ausführlich.

Quelle: derwesten.de – Redaktion Gladbeck Michael Bresgott | Foto: Heinrich Jung

Martin Polan und Axel Podschwadek starteten beim 37. Paris Marathon mit ungefähr 40.000 weiteren Läufern. Beim Start war es noch kühl doch kurz danach lachte die Sonne und sorgte für gute Stimmung auf der Strecke. Martin war begeistert  und kam gut gelaunt nach 3:58 Std. ins Ziel.  Axel hatte  die Schnapszahl 4:44 Std. angepeilt, als er schon nach 4:42 Std. die Ziellinie sah, wollte er aber doch nicht noch 2 Minuten warten. Sein Kommentar: „So cool war ich dann doch nicht“.

Am 30.06. findet im Munitionsdepot Dorsten Wulfen der erste Muna Halbmarathon statt.

Er ist neben dem Nikolauslauf Gladbeck der zweite Lauf der den vor kurzem gegründeten Verein „David Ziaja Stiftung“ unterstützt. Der Reinerlös des Laufes fließt komplett in den Spendentopf.

Axel Gai (Organisiert den Nikolauslauf) bittet um kräftige Unterstützung.

Anmeldung zum Lauf sowie weitere Infos findet man unter “ www.muna-läuft.de

Eine gut organisierte Laufveranstaltung direkt vor der Haustür und ein Teil der Startgebühr wird für einen guten Zweck gespendet.

Link zur Veranstaltung:

 http://www.nordsternparklauf.de/index.html

Bitterkalt und trotzdem super Stimmung! Die eisigen Temperaturen am Sonntag hielten unsere holländischen Nachbarn nicht davon ab uns Läufer wie immer anzufeuern. Es waren genauso viele Zuschauer und Musikgruppen an der Strecke wie in den vergangenen Jahren, das machte den Lauf trotz Kälte wieder zu einem schönen Saisonstart. Genau 50 Fun Runner gingen an den Start des Halbmarathon, einige liefen trotz Wintertemperaturen persönliche Bestzeiten. Für Martina Stecklenberg, Stefan Blieffert und Mirko Rydzy war es der erste Halbmarathon. Barbara Kubiaczyk startete ihren ersten 10 km Lauf. Leider mussten in diesem Jahr viele krankheitsbedingt zuhause bleiben, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben,  im nächsten Jahr werden wir wieder in Venlo dabei sein.

Halbmarathon:
Jörg Zilla 1:36:48 Std.
Udo Haberzeth 1:37:48 Std.
Detlef Dombrowsky 1:39:51 Std.
Simone Schmidt 1:40:28 Std.
Achim Geib 1:41:47 Std.
Ronald Rickert 1:42:04 Std.
Martin Polan 1:49:50 Std.
Anne Hermann 1:50:23 Std.
Michael Hartleib 1:52:17 Std.
Lisa Geib 1:52:17 Std.
Ralf Krella 1:52:51 Std.
Thorsten Winking 1:57:32 Std.
Birgit Dusza 1:57:32 Std.
Guido Kretschmann 1:57:33 Std.
Peter Breßer-Barnebeck 1:58:58 Std.
Anja Rückmann 1:58:59 Std.
Thomas Neumann 2:02:41 Std.
Marko Teichmann 2:02:42 Std.
Beate Letzel 2:03:03 Std.
Tom Breiling 2:06:03 Std.
Charlotte Stöhr 2:08:46 Std.
Andreas Günther 2:08:46 Std.
Andreas Berger 2:08:50 Std.
Tanja Berger 2:08:53 Std.
Klaus Jung 2:09:05 Std.
Bettina Krah 2:09:05 Std.
Mirko Rydzy 2:09:50 Std.
Anna Echterling 2:10:10 Std.
Berni Drolc 2:10:17 Std.
Rita Richtarsky 2:11:39 Std.
Markus Krah 2:12:44 Std.
Martin Löbbecke 2:15:15 Std.
Ulrich Danowski 2:17:02 Std.
Heidi Schüssler 2:17:03 Std.
Kerstin Mecking 2:19:27 Std.
Mady Koschewitz 2:23:57 Std.
Nicola Friebe 2:27:47 Std.
Martina Stecklenberg 2:27:49 Std.
Stefan Blieffert 2:29:23 Std.
Monika Krella 2:29:57 Std.
Andrea Marzin 2:29:59 Std.
Christiane Zilla 2:30:15 Std.
Hans Werner Schimrock 2:30:16 Std.
Freddy Rückmann 2:30:16 Std.
Daniele Laagland 2:30:17 Std.
Claudia Jung 2:30:19 Std.
Kirstin Budich 2:30:28 Std.
Edeltraud Pasdzior 2:41:24 Std.
Wolfgang Reier 2:41:33 Std.
Regina Kunze 2:41:35 Std.
10 km Lauf
Barbara Kubiaczyk 1:13:11 Std.

Dehnen? Ist das wichtig? Vorher? Nachher? Warum?

Zu diesem Thema gibt es viele Fragen und ebenso viele Meinungen. Wir haben Physiotherapeut Carsten Kerzmann http://www.physio-kerzmann.de/ , den viele von uns ja bereits kennen,  eingeladen um uns in Theorie und Praxis ein wenig auf die Sprünge zu helfen.  Viele beginnen jetzt mit dem Marathon-  und Halbmarathontraining für den Vivawest Marathon, also genau der richtige Zeitpunkt, um dieses wichtige Thema wieder einmal ins Bewusstsein zu rücken.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl konnte Carsten Kerzmann nicht alle Übungen ausreichend zeigen und erklären, daher hat er uns freundlicherweise einen zweiten Termin angeboten: 

Mittwoch, 20. März 2013 um 18 Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt auf der Dorstener Str. 11 in Gla-Zweckel

(kommt in Sportkleidung, wir machen auch  praktische Übungen)  Teilnahme nur für Vereinsmitglieder

 

08. März 2013

New York Marathon 2014

2014 ist es wieder so weit, die Fun Runner sind beim legendären New York City Marathon dabei. Große Ereignisse müssen langfristig geplant werden…

Ein erster Info-Abend zu der geplanten Reise findet am

Donnerstag 21. März 2013 um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Ottis Alm“ auf der Horster Str. 407b statt.

Der Veranstalter interair  (http://www.interair.de/) mit dem wir schon sehr gute Erfahrungen gemacht haben, hat uns angeboten einen Info-Abend durchzuführen, damit alle Interessierten sich vorab über die Möglichkeiten informieren können.

Bei den Bertlicher Straßenläufen starteten unsere Frauen voll durch und gewannen über 10 km und beim Halbmarathon jeweils den Mannschaftswettbewerb!

Die Siegermannschaft beim 10 km Lauf bestand aus: Anne Hermann, Simone Schmidt und Lisa Geib.
Beim Halbmarathon siegten Birgit Dusza, Andrea Sauer und Jeanette Tenbusch.

Glückwunsch für diese tolle Leistung!

5 Fun Runner nahmen am Kristalllauf im Bergwerk Merkers teil. Dieser Lauf fand in 500 Meter Tiefe des ehemaligen Salzbergwerkes statt. Ein 3250 Meter langer Rundkurs musste 7 mal  umrundet werden, die Gesamtstrecke betrug somit 22,75 km. Die schwierige Strecke mit vielen Steigungen wurde von den Läufern gut bewältigt, leider musste Guido Kretschmann verletzungsbedingt nach vier Runden aussteigen. Andreas Wellpoth erreichte das Ziel in 2:04:38 Std. Anna Echterling, Beate Letzel und Berni Drolc kamen gemeinsam nach 2:28:57 Std. ins Ziel.

Die ersten Marathonläufer sind auf dem Rosenhügel angekommen… 
…allerdings sind sie nicht von Athen nach Marathon gelaufen, sondern haben sich überlegt, dass es in Rosenhügel auf dem Schubkarrenumzug sicher schöner ist! Bilder findet ihr hier.

25. Jan. 2013

Dubai Marathon

 

Unser Marathon-Weltreisender Axel Podschwadek hat wieder ein neues Ziel abgehakt, hier sein Bericht:
Zum Start war es nebelig und kühl, aber in der zweiten Hälfte wurde es sehr warm. Alle 2,5km gab es Getränke. Die Strecke geht vom Burj Kalifah, dem höchsten Gebäude der Welt aus (828m) los in Richtung zum Meer und anschließend auf einer Parallelstrasse ohne Blick auf dasselbe geradeaus. Auf dem Hinweg lag die Sichtweite wegen Nebel bei unter 100m, dafür war nach der Wende, als es die gleiche Strecke zurückging ungleich viel wärmer. Zuschauer gab es auch, keine Massen, aber ab und an etwas aufmunternd angefeuert zu werden hilft immer.

Am Ende war ich echt froh, es überhaupt bis ins Ziel geschafft zu haben und damit den zweiten Marathon dieses Jahr in 4:27 Std. erfolgreich zu beenden.

02. Dez. 2012

Viva Las Vegas

In dieser besonderen Stadt muss man den Halbmarathon auch auf besondere Weise laufen, dachten sich Klaus und Freddy und so gingen sie mit insgesamt ca. 28.000 anderen Läufern im Elvis Kostüm auf die Strecke. Elvis ist in Las Vegas allgegenwärtig, nirgendwo sonst sieht man so viele Elvis Imitatioren als in Las Vegas. Klaus und Freddy mussten ewig lang mit anderen Läufern für Fotos positionieren, nach dem Start auf dem Strip (Las Vegas Boulevard, dort wo die ganzen Hotels liegen) erfolgte dann ein Blitzlichtgewitter, so die beiden. Es gab zwar noch ein paar mehr Elvis Läufer, aber die beiden „Zwillinge“ fielen doch mehr auf. „Look! Two Elvises“ hörten sie oft. Es gab auch an einem Punkt der Strecke eine Hochzeitszeremonie, zahlreiche Paare nutzen die Gelegenheit während des Halbmarathons zu heiraten.
Die Idee in Las Vegas zu starten stammt von Anja und Freddy Rückmann, die schon oft in Las Vegas waren und die Stadt besonders lieben. Auch die beiden Marathonläufer genossen zusammen mit 4000 anderen Marathonläufern, die Stimmung auf der Strecke. Der Start des Marathon erfolgte um 15 Uhr, so liefen die beiden in die Dunkelheit. Anja war besonders begeistert von einem Streckenabschnitt, der etwas mehr Abseits in der Dämmerung in Richtung der Berge verlief. “ Ein wunderbarer Anblick, ich konnte mich nicht satt sehen“. Eine ganz neue Erfahrung einen Marathon im Dunkeln zu laufen, es hat riesig viel Spaß gemacht, sind sich alle einig. Die letzten 7 km hatten es noch mal in sich, es gab heftigen Gegenwind mit einer leichten Steigung, aber wieder auf dem Strip angekommen war die Stimmung genial und man spürte den Wind gar nicht mehr. Anja kam in 04:01:28 Std. ins Ziel, Axel benötigte 4:08:03, Klaus und Freddy benötigen für den Halben 2:46:13 Std.
Am Samstag vor dem Marathon starteten alle Fun Runner beim Great Santa Run, zusammen mit knapp 10000 anderen Weihnachtsmännern über 5 km für einen guten Zweck. Hier war auch die fünfte im Bunde, Marlis Küsgen mit am Start. Eine tolle Einstimmung auf den nächsten Tag. In der Galerie noch ein paar Bilder.

21. Nov. 2012

Eis und Schnee

Bitte bei Schneefall und Minustemperaturen unbedingt bevor Ihr zum Training fahrt Eure e-mails checken!

Wir sehen uns die Strecke nachmittags an und wenn wir der Meinung sind es ist zu glatt und somit zu gefährlich, sagen wir das Training per e-mail ab!

Viel Spaß und tolle Ergebnisse beim 40. Herbstwaldlauf in Bottrop.

19 Fun Runner waren in diesem Jahr dabei. Mal wieder spielte auch das Wetter mit, zum Schluß strahlte sogar noch die Sonne mit den Läufern um die Wette. 17 gingen auf die 25 km lange Strecke und 2 liefen beim 6,8 km Grubenwehrlauf mit.
Fotos und Ergebnisse.

„Follow the sun“ – dieser Einladung zum mittlerweile schon 9. TUI Marathon Palma de Mallorca folgten in diesem Jahr so viele Fun Runner wie noch nie: 17 Mitglieder des VFL Lauftreffs gingen am Sonntag, 21. Oktober, zusammen mit rund 8000 Läuferinnen und Läufern aus 54 Nationen an den Start!
Nachdem es in der Nacht zum Sonntag noch heftige Unwetter gegeben hatte, wurden die Läufer am Sonntagmorgen mit strahlendem Sonnenschein auf die Strecke des wohl schönsten Inselmarathons weltweit geschickt: Vom Start unterhalb der Kathedrale von Palma ging es zunächst entlang des Hafens und dann kreuz und quer durch die Altstadt von Palma. Während es für die Teilnehmer des Halbmarathons dann schon zurück zum Ziel an der Kathedrale ging, hatten die Marathonläufer noch einmal 21 Kilometer entlang des Strandes von Palma vor sich.
Einhellige Meinung aller Fun Runner: „Eine schöne Strecke entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Palmas, hervorragend organisiert aber auch ziemlich anstrengend!“ Die Organisatoren hatten mehrere steile Anstiege auf der Strecke eingeplant. Zusammen mit dem teilweise starken Gegen- und Seitenwind hatten es die 42,195 km bzw. 21,0975 km durchaus in sich!
Alle 17 gestarteten Fun Runner kamen gut ins Ziel. Axel Podschwadek, der den ganzen Marathon in guten 4:05:03 Stunden absolvierte lief die gesamten 42 km, 14 hatten sich für die Halbmarathonstrecke angemeldet und 2 liefen 10 km.
Fotos
20 daheim gebliebene Fun Runner gingen am Samstag, den 20.10. mit 5 Staffeln bei der Lembecker Marathonstaffel an den Start, auch hier sorgte das Traumwetter für gute Ergebnisse und gute Stimmung.